Mittwoch, 30. November 2016

Investieren Sie nicht mehr in Aktien- und Rentenfonds

Auch Gold wird verlieren. Der Absturz kann schon Anfang Dezember erfolgen. In diesem Winter 2016/2017 auf jeden Fall.

Ich habe mich schon auf der Short-Seite positioniert. Dies ist die Meinung vom amerikanischen Finanzdienst Boom & Bust. Wenn man sich die Grafiken über mehrere Jahrzehnte ansieht, ist dies sofort ersichtlich.

Das Wachstum der letzten Jahre an den Märkten ist nur durch Aktienrückkaufprogramme der Konzerne und das billige Geld der Zentralbanken zustande gekommen.

Der Zenit bei den Baby-Boomern ist seit 2008 überschritten. Woher soll der Konsum kommen?

Diese Zeilen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine Beratung

Mittwoch, 23. November 2016

Kfz-Versicherungsvergleich


Klicken Sie auf "Kfz-Versicherungsvergleich" um bei Ihren Beiträgen 2017 so richtig zu sparen.

Alle Vergleiche powered by TARIFCHECK24 GmbH
Zollstr. 11b
21465 Wentorf bei Hamburg
Tel. 040 - 73098288
Fax 040 - 73098289
E-Mail: info@tarifcheck.de


Montag, 7. November 2016

Wehren Sie sich gegen Handy-Abofallen

In der Zeitschrift Finanztest habe ich einen interessanten Artikel gefunden mit Link auf test.de/handy-abofallen.

Mobil­funk­firmen treiben Geld für dubiose Drittanbieter ein. Doch wer nichts bestellt hat, muss auch nichts bezahlen.

Finanztest erklärt, welche Rechte Mobil­funk­-Kunden haben und wie sie sich gegen ungerecht­fertigte Abbuchungen durch ihren Mobil­funkanbieter zur Wehr setzen können.

Sonntag, 16. Oktober 2016

Ich lasse die Hände von KAIROS

Firmen zahlen Miete für die Bereitstellung von Speicherkapazität.

Man erwirbt bei KAIROS Sicherheitspakete und muss garantieren, das der Rechner zehn Stunden online ist, damit die Schlüsselpakete der Firmen gelagert werden können.

Kairos hat noch keinen Beweis erbracht, dass tatsächlich wie behauptet Großkonzerne bei Kairos in Datensicherheit investieren.

Meine Frage ist: Werden die hohen Ausschüsse wirklich von den Firmen bezahlt und nicht durch die Zahlungen neuer Kunden?

Bekannt ist lediglich, dass bislang viele Kunden, die gleichzeitig Vertriebspartner sind, täglich in vereinbarter Höhe Zahlungen gutgeschrieben bekamen.

Eine Garantie, dass Kairos auch in Zukunft Zahlungen leistet, ist dies nicht.

Stutzig macht mich, das man das Geld auf den Zahlungsdienstleister https://www.epayments.com/ einzahlen muss. Dieser sitzt in Lettland.

Ich werde es weiter beobachten.

Dienstag, 27. September 2016